30. März 2021
Kurd - Laßwitz - Preis 2021: Die Nominierungen
Heute wurden die Nominierungen für den diesjährigen KLP bekanntgegeben. Der Preis wird in insgesamt acht Kategorien vergeben, die Bekanntgabe der Gewinner ist für Ende Mai angekündigt. Hier sind die Nominierten in den beiden Romankategorien:
Bester deutschsprachiger SF-Roman
Gabriele Behrend: Salzgras & Lavendel
Christoph Dittert: Fallender Stern
Andreas Eschbach: Eines Menschen Flügel
Tom Hillenbrand: Qube (Hologrammatica 2)
Sameena Jehanzeb: Was Preema nicht weiß
Marc-Uwe Kling: Qualityland 2.0
Heribert Kurth: Unter den Sternen von Tha
Michael Marrak: Anima ex Machina
Bestes ausländisches Werk zur SF
Boashu: Großes steht bevor (aus: Zerbrochene Sterne)
Stephen Baxter: Artefakt (Sternenpforte 1)
Augustina Bazterrica: Wie die Schweine
James Corey: Tiamats Zorn (Expanse 8)
William Gibson: Agency (Jackpot 2)
Zack Jordan: Last Human - Allein gegen die Galaxis
John Marrs: The Passengers - Du entscheidest über Leben und Tod
Christopher Paolini: Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne
Samanta Schweblin: Hundert Augen
Simon Stålenhag: Tales From The Loop
Dennis E. Taylor: Die Singularitätsfalle
Jodi Taylor: Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass (St. Mary's 2)
Tade Thompson: Rosewater (Wormwood 1)
David Wellington: Die letzte Astronautin
Bei den Kurzgeschichten ist die Anthologie "Unsere Freunde von Epsilon Eridani" sage und schreibe vier Mal vertreten! Das freut dann zugegebenermaßen auch den Mitherausgeber ...
Alle Nominierungen in sämtlichen Kategorien sind auf der KLP-Website nachzulesen.
20. März 2021
Indiebookday 2021
Seit 2013 wird am 20. März eines jeden Jahres der sogenannte "Indiebookday" begangen. An diesem Tag sollen all jene besonders geehrt, hervorgehoben und unterstützt werden, die unabhängig von weltumspannenden Großkonzernen, millionenschweren Marketingmaschinerien, undurchsichtigen CEO-Vorgaben und ineffektiven Reportingorgien einfach nur eins im Sinn haben: Bücher zu machen!
Und auf wen trifft das zu? Auf Kleinverlage, die trotz mancher wirtschaftlicher Zwänge in erster Linie solche Bücher herausgeben, die ihnen besonders am Herzen liegen. Oder auf Autorinnen und Autoren, die ihre Werke auf eigene Kosten und Risiken lektorieren lassen, liebevoll gestalten und sie dann im Selbstverlag veröffentlichen.
Weitere Informationen zur Indiebookday - Initiative finden sich HIER.
Zur Feier des Tages soll an dieser Stelle auf jene Bücher von solchen Kleinverlagen oder Selfpublishern hingewiesen werden, die bisher auf sf-Lit besprochen wurden.
Und eines ist sicher: Weitere werden folgen.
8. März 2021
Der 8. März ist der
Internationale Weltfrauentag.
Grund genug, eine kleine Auswahl an dringend empfehlenswerten Science-Fiction-Romanen zu präsentieren.
Kaufet und leset! Es lohnt sich.
12. Februar 2021
Roboter
Als scheinbar nützliche Haushaltshilfen schleichen sie sich bei uns ein, gewinnen unser Vertrauen, übernehmen unsere Aufgaben. Doch Vorsicht! Heimlich arbeiten sie bereits daran, sich endgültig zu vernetzen, die Herrschaft an sich zu reißen und uns alle zu vernichten. Wer mehr darüber wissen möchte, sollte diese Bücher lesen. Allerdings ... in einem davon ist bereits alles zu spät. Und auch in den anderen beiden sieht es nicht gut aus. Jetzt noch rechtzeitig informieren!