Herzlich willkommen.
Hier dreht sich alles um Science-Fiction.
Romane, Kurzgeschichten, Novellen, Anthologien.
Kurz: Bücher.
Die neuesten Einträge auf sf-Lit:
24.05.2022
23.05.2022
22.05.2022
10.05.2022
04.05.2022
27.04.2022
05.04.2022
26.03.2022
16.03.2022
Bekanntgabe der Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises 2022
Die Nebula Awards wurden vergeben
Die aktuellen Science-Fiction-Bestseller
Die SF - Neuerscheinungen bis Ende Juni
Rezension: "Die Letzte macht das Licht aus" von Bethany Clift
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022: Die Nominierungen
Kurzer Leseeindruck: "Das große Werk der Zeit" von John Crowley
Letzte Meldung:
24. Mai 2022
Die Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises 2022 stehen fest!
Ein alter Bekannter und doch ein Novum: Uwe Hermann konnte sich den Preis für den besten deutschsprachigen Roman sichern. Lange Zeit war er für seine Kurzgeschichten bekannt, von denen eine ("Das Internet der Dinge") im Jahr 2017 bereits mit dem KLP (und übrigens auch dem DSFP) ausgezeichnet wurde. Doch auch als Romanautor ist er mittlerweile bestens etabliert - und so räumte er nun mit seinem Thriller aus der Welt der virtuellen Realitäten (oder der Realität virtueller Welten?) auch in dieser Kategorie ab.
Als Bestes Ausländisches Werk wurde mit "Das Ministerium für die Zukunft" von Kim Stanley Robinson ein Roman ausgezeichnet, der inhaltlich nicht aktueller sein könnte: die Klimakatastrophe, ihre jetzt schon sichtbaren Folgen, aber auch mögliche Auswege sind hier die Themen. Wie vom Autor gewohnt, wird die Entwicklung der Welt hier kenntnis- und faktenreich und stellenweise fast schon sachbuchartig beschrieben. Es empfiehlt sich eine baldige Lektüre, bevor die Wirklichkeit den Romaninhalt eingeholt hat.
Zur besten Kurzgeschichte wurde "Utopie 27" von Aiki Mira gekürt, erschienen in der Anthologie "Am Anfang war das Bild". Die sprachlich hervorragende, inhaltlich ziemlich düstere Cyberpunk-Story kann übrigens kostenlos und frei verfügbar auf TOR Online nachgelesen werden.
Eine Gesamtübersicht mit allen Preisträgern findet sich HIER auf der offiziellen KLP-Webseite.
23. Mai 2022
Die Gewinner der Nebula Awards 2021
wurden bekanntgegeben.
Hier ist der Sieger in der
Kategorie "Bester Roman":
Eine Übersicht über die Gewinner
aller Kategorien findet sich HIER.
Eine Geschichte aus dem magischen Kairo des frühen 20. Jahrhunderts: Bei P. Djèlí Clarks Siegerroman "A Master of Djinn" handelt es sich zweifellos eher um Fantasy als Science-Fiction. Da werden bei den Nebula Awards die Grenzen traditionell nicht allzu eng gezogen.
Die schlechte Nachricht ist: Weder diese noch frühere Geschichten aus dem "Magic Cairo"-Universum wurden bisher ins Deutsche übersetzt; wie auch sonst noch kein Werk des Autors. Vielleicht liest ja hier zufällig ein Verlag mit, der das demnächst ändern möchte. (Oder womöglich schon selbst auf die Idee gekommen ist.) Freunde der Fantasy wie der Science-Fiction würde es sicher gleichermaßen freuen.
Nun aber erst mal: Herzlichen Glückwunsch!
Was genau ist Science-Fiction?
Die Übergänge zu verwandten Themen wie Fantasy oder Horror - zu "Phantastik" im Allgemeinen - sind oft fließend. Deshalb soll die exakte Genredefinition hier nicht allzu
kleinlich ausgelegt werden. Anders ausgedrückt: Es wird Überschneidungen geben!
Erlaubt ist, was Spaß macht.
Diese Seite richtet sich an alle Liebhaber von Science-Fiction-Literatur.
Sie bietet AKTUELLE MELDUNGEN aus der Welt der SF,
REZENSIONEN zu neuen oder auch nicht mehr ganz so neuen Büchern,
monatliche TIPPS mit Empfehlungen aus unterschiedlichen Bereichen
sowie verschiedene RANGLISTEN, in denen Klassiker,
deutschsprachige Werke, Bestseller und Lieblingsbücher vorgestellt werden.
Es wird ein Blick auf interessante NEUERSCHEINUNGEN der kommenden Wochen
sowie auf PREISGEKRÖNTE WERKE vergangener Jahrzehnte geworfen.
Wer möchte, kann sich mit Hilfe von NEWSLETTER oder TWITTER jederzeit
über die neuesten Einträge informieren lassen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Anregungen, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge,
Hinweise auf mögliche Fehler, Fragen o.ä.
können HIER angebracht werden.
Rückmeldungen sind jederzeit willkommen.