"Licht für die Zukunft"
("Light of Other Days", 1966)
von Bob Shaw
gelesen in:
Georg Telemann (Hrsg.)
Das Raumschiff
23 Kurzgeschichten
Übersetzung: Gisela Stege u.a.
Verlag Neues Leben Berlin
480 Seiten
2. Auflage 1981
In der Kurzgeschichte "Licht für die Zukunft" (in anderer Übersetzung auch unter dem Titel "Das Licht besserer Zeiten" erschienen) entwickelte der Nordire Bob Shaw (1931-1996) seine Idee vom sogenannten "Langsamen Glas". Dieses ist so dicht, dass einfallendes Licht - je nach Dicke des Glases - Jahre benötigt, um es zu durchdringen. Der Effekt ist, dass der Betrachter Dinge darin sieht, die sich bereits lange vorher abgespielt haben.
Diese Grundidee bietet so viele Möglichkeiten, dass Bob Shaw sie später in seinem Roman "Andere Tage, andere Augen" wieder aufgenommen und weiter ausgebaut hat.
Fazit: Traue deinen Augen nicht!