21 deutschsprachige
Science-Fiction-Romane,
die gelesen werden wollen
1897 | Kurd Laßwitz | Auf zwei Planeten |
1911 | Friedrich Wilhelm Mader | Wunderwelten |
1913 | Bernhard Kellermann | Der Tunnel |
1922 | Hans Dominik | Die Macht der Drei |
1961 | K.H. Scheer | Unternehmen "Stardust" (Perry Rhodan 1) |
1970 | Herbert W. Franke |
Zone Null |
1975 | Carl Amery |
Der Untergang der Stadt Passau |
1980 | Georg Zauner | Die Enkel der Raketenbauer |
1981 | Wolfgang Jeschke | Der letzte Tag der Schöpfung |
1981 | Rainer Fuhrmann | Planet der Sirenen |
1982 | Angela & Karlheinz Steinmüller | Andymon. Eine Weltraum-Utopie |
1987 | Gudrun Pausewang | Die Wolke |
1992 | Herbert Rosendorfer |
Die Goldenen Heiligen oder Columbus entdeckt Europa |
1993 | Thomas Ziegler | Stimmen der Nacht |
1995 | Andreas Eschbach | Die Haarteppichknüpfer |
2000 | Michael Marrak | Lord Gamma |
2001 | Oliver Henkel | Die Zeitmaschine Karls des Großen |
2004 | Frank Schätzing | Der Schwarm |
2004 | Andreas Brandhorst | Diamant |
2017 | Dirk van den Boom | Die Welten der Skiir (Trilogie) |
2018 | Tom Hillenbrand | Hologrammatica |